Vom 17.10. bis zum 19.10.2025 war es wieder so weit: die größte Ausstellung in Sachen Sim Racing fand auf dem Dortmunder Messegelände statt. Dabei gab es auf der Sim Racing Expo 25 nicht nur neue Hardware zu bestaunen. Auch auf Software-Ebene gab es einige Überraschungen, unter anderem ein Spin-Off der Assetto-Corsa-Reihe. Hier sind alle Hochkaräter auf einen Blick.

Project Motor Racing

Mit Project Motor Racing erscheint am 25. November 2025 der geistige Nachfolger der Project-Cars-Reihe für PC und Konsole. Dabei ist dieser Titel wieder deutlich kompetitiver als das gefloppte Project Cars 3. Dafür sorgt vor allem das neue Feature True2Track. Dank diesem werden die externen Effekte auf das Auto noch realistischer dargestellt. Wetter und Pfützen wirken noch naturgetreuer, aber auch die Feinheiten wie Gummiabrieb der Reifen und Gripeentwicklung sind spürbar.

Project Motor Racing auf der Sim Racing Expo 2025
Project Motor Racing überzeugt mit zahlreichen Rennklassen

Neu auf der Sim Racing Expo waren die Klassen IMSA GTO und 964 Trophy. Diese gesellen sich zu den zahlreichen Rennwagen von Project Motor Racing wie LMDh, GT 3 oder GT4. Dazu gibt es natürlich auch passende Gefährte wie den Toyota GR010 Hybrid LMDh, den Roush Mercury Cougar XR-7 oder den Mercedes-Benz Sauber C9 Group C (1989).

Außerdem handelt es sich hier tatsächlich einmal um eine Simulation, die FullForce von Fanatec unterstützt. Fraglich ist aber noch, ob das nur am PC oder auch auf der Xbox oder Playstation so ist. Und trotz der relativ großen Fläche, die Publisher Giants Software zur Verfügung hatte, war Project Motor Racing mit dem neu erschienenen Multiplayer gerade einmal zu viert spielbar. Die Anzahl der Spielerschaft kann, dank Crossplay, schon mal nicht das Problem sein. Eventuell wird im Hintergrund am Multiplayer noch etwas gefeilt.

Rennsport

Direkt daneben befand sich der Stand von Rennsport. Diese Simulation ist seit Ende 2024 für den PC im Early Access erhältlich, geht aber am 13. November 2025 in die Version 1.0. Dabei sind sich Rennsport und das oben erwähnte Project Motor Racing sehr ähnlich. Beide sind GT- und Hypercar-Simulatoren. Auch das Fahrgefühl weist hohe Realitätsstandards auf, wenn auch ein wenig geringer als bei Project Motor Racing. Das deutsche Rennspiel bekommt ebenfalls einen Konsolenrelease für Xbox und Playstation am 13.11.25 spendiert. Auch hier wird Crossplay zwischen den Plattformen möglich sein.

Die Simulation Rennsport auf der Sim Racing Expo 2025
Rennsport gibt es schon auf dem PC, erscheint aber bald auch auf Playstation und Xbox

Das Problem der fehlenden Spieler wird zum Release zumindest teilweise behoben. Competition Company und Teyon fügen nach fast einem Jahr Early-Access KI-Gegner der Simulation hinzu. Allerdings waren diese auf der Konsole noch unausgereift und nicht selten kam es in der ersten Kurve zur Massenkarambolage. Nichtsdestotrotz bietet auch Rennsport eine kompetente Rennsimulation und mit dem später erscheinenden Project Motor Racing die beste Alternative zu Le Mans Ultimate auf der Konsole.

Assetto Corsa Rally

Die große Überraschung der Messe war definitiv Assetto Corsa Rally. Dabei handelt es sich um den ersten Rallye-Ableger der Assetto-Corsa-Reihe. Jedoch wurde dieser Titel nicht von Kunos Simulazioni entwickelt, sondern vom Branchen-Neuling Supernova Games Studios. Diese sind ein Schwesterunternehmen von Kunos, welches ehemalige Entwickler von DiRT Rally, WRC und Project Cars unter Vertrag genommen hat. Somit gehen kaum Ressorcen von Assetto Corsa Evo verloren. Dennoch gab es eine Zusammenarbeit zwischen den Studios.

Neu angekündigt: Assetto Corsa Rally
Mit dem neuen Spin-Off steigt Assetto Corsa ebenfalls ins Rally-Geschäft ein

Und das merkt man auch am Fahrgefühl: AC Rally ist gnadenlos realistisch. Jeder noch so kleine Fehler wird hier erbarmungslos bestraft und erinnert damit an das legendäre Richard Burns Rally. Dabei ist der übermäßige Realismus kein Wunder, denn die Engine ist dieselbe wie bei Assetto Corsa Competizione. Somit dürfen dynamisches Wetter sowie Tag-Nacht-Zyklen auch nicht fehlen.

Zehn Autos wurden bisher angekündigt, darunter Klassiker wie der Lancia Stratos Gr.4, aber auch moderne Sportwagen wie der Hyundai i20N Rally2. Vier Strecken sind zunächst verfügbar, in Alsace und Wales. Während des Early Access, der 12 bis 18 Monate dauern soll, verspricht der Entwickler fünf internationale Strecken, mehr als 30 Autos, einen Karrieremodus, Rallye-Schule und VR-Unterstützung. Eine Konsolen-Variante ist derzeit nicht geplant. Wie Rennsport erscheint AC Rally am 13. November 2025 im Early Access für PC für knapp 30 Euro.

Assetto Corsa Evo 0.4

Assetto Corsa Evo war ebenfalls auf der Messe vertreten, diesmal in der Fassung 0.4. Mechanisch hat sich wenig getan, dafür gibt es neue Strecken und Fahrzeuge. So wurde auf der Messe unter anderem die Nürburgring Nordschleife angekündigt. Hier gibt es auch verschiedene Modi: Nordschleife, GP, 24-Stunden-Rennen und die Touristenfahrten. Dazu kommen noch Oulton Park und Road Atlanta. Neun weitere Autos wurden bestätigt, darunter Ferrari F40 LM, BMW M3 (E46) CSL und Toyota Supra MKIV. Letzterer erscheint in einer gesonderten Drift-Version und erinnert damit spielerisch an das erste Assetto Corsa. Wie alle zuvor genannten Titel erscheint auch dieses Update im November, allerdings ohne genaues Datum.

Zu Assetto Corsa Evo gab es auf der Sim Racing Expo nicht viel Neues
Das Update 0.4 zu Assetto Corsa Evo bringt auch die legendäre Nordschleife.

Fazit

Der November wird ein spannender Monat fürs Sim Racing. Dabei geht das Update für das heiß erwartete AC Evo fast schon unter. Auch der direkte Zweikampf zwischen Rennsport und Project Motor Racing, vor allem auf der Konsole, wird interessant. Schlussendlich bleibt aber noch zu erwähnen, dass sämtliche Simulatoren auf der Messe unter den Bedingungen und der Hardware der Entwickler getestet wurden. Auf dem heimischen Rig ist also noch sehr viel mehr Spielraum für Feintuning vorhanden.

Apropos Hardware: Einen Überblick zu den besten Hardware-Produkten der Messe findet ihr hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert