Mit der Version 0.2 macht Assetto Corsa EVO im Mai 2025 einen großen Schritt. Die Early-Access-Rennsimulation aus dem Hause Kunos Simulazioni überarbeitet die Karriere und bringt neue Inhalte. Einige Probleme bleiben jedoch weiterhin.

Assetto Corsa EVO - Porsche 964
Assetto Corsa EVO brachte im Mai 2025 das Update 0.2

Das Highlight der neuen Inhalte sind zwei neue Strecken: Circuit of The Americas (COTA) und Donington Park. Der amerikanische Kurs COTA punktet mit technischer Komplexität und realistischem Streckenfeedback. Die anspruchsvollen Kurvenkombinationen verlangen nach einer korrekten Ideallinie. Donington dagegen bringt eine traditionielle britische Strecke ins Portfolio, die man bereits aus anderen Rennsimulationen kennt. Beide Tracks sind in zwei Layouts verfügbar.

Sieben neue Wagen für AC EVO

Auch auf der Fahrzeugseite wird mit sieben Vehikeln aufgestockt: Mit dem Honda NSX-R (1992) und dem Porsche 964 Turbo aus den 1990ern wächst das Line-up sinnvoll – sowohl für Sim-Neulinge als auch Hardcore-Fans. Beide Wagen erweisen sich als hecklastig, lassen sich jedoch sehr gut am Limit kontrollieren.

Assetto Corsa EVO - Maserati GT2
Der Circuit of the Americas bringt fordernde Kurvenkombinationen.

Als einsteigerfreundlich erweisen sich der Mazda MX-5 NA (1992) sowie der klassische Alfa Romeo Giulia Sprint GTA von 1969. Diese Fahrzeuge sind Leichtgewichte und kommen mit wenig bis keine Fahrhilfen aus. Entsprechend direkt und unvermittelt reagieren die Wagen auf Fahrmanöver.

Etwas träger und wuchtiger reagiert dagegen der Alfa Romeo 75 1.8 Turbo Evoluzione von 1988 – ein Familienwagen, der zum Rennvehikel umgebaut wurde. Als agiler erweist sich der leichte Lotus Exige V6 Cup mit seiner Mittelmotor-Konfiguration. Der Rennwagen Maserati GT2 rundet das Aufgebot als schnellstes Vehikel ab.

Assetto Corsa EVO - Alfa Romero 75 Rennen
Einer der neuen Wagen ist der kantige Alfa Romero 75.

Neue Karriere-Struktur in Assetto Corsa EVO Update 0.2

Entwickler Kunos lässt dem Spieler die Freiheit mit Karriere- und Open-Modus. Bei ersterem könnt ihr Erfahrungspunkte und Credits erspielen, um Autos zu kaufen. Bei letzterem dagegen ist alles sofort freigeschaltet. Leider haben die Macher für dieses Update jegliche Spielfortschritte gelöscht. Sim Racer müssen von vorn anfangen.

Assetto Corsa EVO - Honda NSX in der Garage
Die detaillierten Fahrzeuge in AC EVO sind ein echter Hingucker.

Die Gegner-KI wurde auch überarbeitet. Doch beim Fahren fällt auf, dass die Computergegner eher defensiv fahren und nicht gegenhalten. Ebenso verbessert wurde die Grafik-Performance mit der flüssigere Rennen möglich sind. Auch in Sachen VR und Triple-Monitor-Support wurde weiter gefeilt. Doch laut Spieler-Feedback kämpfen immer noch viele mit schlechter Performance.

Fazit zum Update

Man merkt klar, dass Assetto Corsa EVO bisher nur eine Testversion ist. Es fehlt immer noch an Strecken und Autos. Auch die Karriere-Möglichkeiten sind bisher noch beschränkt. Zudem herrscht Unsicherheit, weil jegliche Fortschritte resettet wurden. Die Macher halten weiter an ihrem Plan mit mehreren großen Updates bis zur finalen Version fest. Diese soll Ende 2025 erscheinen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert